Geteert, gefedert und an den Pranger gestellt gehören Leute, die für ihre Katzen draußen Trockenfutter hinstellen.
Schlimm genug, dass sie ihre eigenen Tiere mit dem Industriedreck krankmachen.
Aber warum können sie das nicht in den eigenen vier Wänden machen?
Warum müssen sie das Drecksfutter auf ihre Terrasse stellen?
Damit auch andere Katzen Schäden an Darm, Harnwegen und Nieren erleiden?
Damit auch andere Katzen so große stinkende Haufen absetzen wie ihre eigenen Tiere?
Und damit möglichst viele Ratten angelockt werden?
PS: Woran erkennt man, dass die Katze draußen Trofu-Dreck gegessen hat?
Erstens fällt auf, dass sie viel mehr Wasser trinkt als normal. Zweitens produziert sie große stinkende Kotmengen. Drittens wird daheim zur Fütterungszeit nicht mehr so ungeduldig herumgemaunzt – man hat ja den Bauch voll mit dem Dreckzeug. Viertens: Das Tier nimmt in kurzer Zeit sichtbar zu. Und fünftens beginnt es aus dem Mäulchen zu stinken.